Ein Bierdeckel dreht seine Runden

In Frankfurt gab es den Henninger Turm sogar zweimal: den alten von 1961, der später abgerissen wurde, und den heutigen Neubau von 2017. Besonders berühmt war der alte Turm wegen seines fassförmigen Obergeschosses mit Drehrestaurant. Dort oben saß man an einem Tisch, der langsam mitsamt allen Möbeln im Kreis fuhr – alle halbe Stunde hatte man einen vollständigen Rundblick über Frankfurt und das Umland genossen und man kam wieder dort an, wo man gestartet war. „Ein Bierdeckel dreht seine Runden“ weiterlesen

Pusteblumen oder die große Löwenzahnwiese

Im Feld der Pusteblumen

Ein Meer aus Weiß, so sanft, so still,
der Wind hält leis, was er verwehn will.
Ein jedes Haupt – so zart, so fein,
trägt flüchtig schon den neuen Keim.

Nicht eine gleicht der andern ganz,
in Form, in Stand, in Licht und Glanz.
Die eine reckt sich hoch zum Licht,
die nächste senkt ihr Angesicht.

Geboren aus dem Sonnenstrahl,
aus warmer Kraft im Frühlingssaal,
verwandelt sich im sanften Hauch
ein Blütenstern – so flüchtig auch.

Und wenn der Wind sie leise bricht,
verblasst ihr Sein im Sonnenlicht,
doch mit dem Flug beginnt sogleich
ein neues Leben – still und weich.

Denn was vergeht, vergeht nicht ganz,
es tanzt im Wind, es zieht im Kranz
der Zeit dahin – auf dass es sei
ein Wiederblühn im nächsten Mai.

Löwenzahn kurz vor der großen Reise
Löwenzahn kurz vor der großen Reise