Vom sparsamen Umgang mit Firmeneigentum

Gummifinger

So unscheinbar er wirkt – ein Gummifinger (auch „Blattwender“ genannt) kann bei sachgerechter Nutzung und gelegentlicher Reparatur viele Jahre treue Dienste leisten.

Man braucht ihn immer dann, wenn hunderte Blätter gewendet, sortiert, verteilt, gefalzt oder gefaltet werden müssen. Irgendwann ist die Spucke aufgebraucht, mit der man sich sonst bei trockenem Papier behelfen würde. Genau hier kommt der Gummifinger ins Spiel – zuverlässig, hygienisch und unermüdlich.

Allerdings besitzen diese Helfer eine eingebaute Sollbruchstelle, die regelmäßig den frühzeitigen Verschleiß verursacht. Doch der aufmerksame Nutzer kann der geplanten Obsoleszenz ein Schnippchen schlagen: Mit einer gezielten Verstärkung der Schwachstelle lässt sich die Lebensdauer erheblich verlängern.

„Obsoleszenz ist in der Wirtschaft und insbesondere in der Industrie das natürliche oder bewusst durch die Hersteller herbeigeführte Veralten von Produkten oder auch von Wissen“ (Quelle: Wikipedia).

Ein praktisches Beispiel: Der auf dem beigefügten Foto abgebildete Gummifinger begleitete mich 48 Berufsjahren. Dank kleiner Reparaturen ist kein Ende seiner Einsatzzeit in Sicht.

Ich hatte sogar vor, ihn bei meiner Verabschiedung in den Ruhestand feierlich an meinen Nachfolger zu übergeben. Für mich war er stets ein Glücksbringer und treuer Begleiter, dem ich auch meinen beruflichen Erfolg wesentlich zu verdanken habe. Ich bin überzeugt, dass auch meine Nachfolger diese Geste zu schätzen wissen und den Gummifinger noch viele Jahre in Ehren halten werden.

2 Antworten auf „Vom sparsamen Umgang mit Firmeneigentum“

  1. Dass nach so vielen Berufsjahren noch Noppen auf dem Gummifinger sind, spricht gegen häufige Benutzung .
    Der Riss scheint mir doch eher altersbedingter Materialermüdung geschuldet ?

    1. Eigentlich fast das Gegenteil, ich habe damals im August 1971 die Spezial-Version als Erstausstattung erhalten, damals waren Spikes noch nicht verboten. Die Spikes habe ich nun in den 48 Jahren fast vollständig abgerieben, nur noch die Gummiführung ist erhalten geblieben. Es ist immer anders wie es scheint…………..

Schreibe einen Kommentar zu Michael Deschamps Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert