Only 50 Cent is enough to feel the magic Atmosphere! „Toilettenplauderei II“ weiterlesen
Toilettenplauderei I
Diese Aufforderung habe ich beim Tag der offenen Tür im Ludwigs Georgs Gymnasium (LGG) in Darmstadt an der Innentür der Herrentoilette gefunden. „Toilettenplauderei I“ weiterlesen
Warten gibt Stärke; Warten bringt die jungen Trauben zur Reife und wandelt, was nur sprossender Keim war, zu kraftvoller Saat (Ovid 43 v. Chr. – 17 n. Chr.)
Warten ist eine Chance zur Entschleunigung. Entschleunigung gibt dir die Bedeutung des Momentes zurück. „Warten gibt Stärke; Warten bringt die jungen Trauben zur Reife und wandelt, was nur sprossender Keim war, zu kraftvoller Saat (Ovid 43 v. Chr. – 17 n. Chr.)“ weiterlesen
Kopf eines Jünglings oder Weißer Kopf oder Theresienkopf
Draußen auf der Lichtwiese in Darmstadt hat er lange gestanden, der Kopf des Jünglings. Es war so um das Jahr 1984 herum.
Er war ein Projekt von Harald Männle (Architekturbüro Männle) aus Bessungen. Es war riesiger Kopf aus Styropor “gemeißelt”.
Aus der Ferne war er schon schön und beeindruckend und wenn man sich ihm näherte, wurde er immer größer und mächtiger. Ich erinnere mich, sein Nase war fast so groß wie ich. Die Gesamthöhe schätze ich auf mehr wie 4 Meter. Der Größenvergleich mit dem Haus im Hintergrund lässt seine Dimensionen ahnen.
Leider hat der Zahn der Zeit an ihm genagt und irgendwann wurde er dann abgetragen und entsorgt.
Das Foto wurde von meinem Bruder Andreas Deschamps gemacht, der es mir für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat. Dankeschön!
Was ist der Unterschied zwischen Eule, Uhu und Kauz?
Eulen können ihren Kopf um 270 Grad drehen. „Was ist der Unterschied zwischen Eule, Uhu und Kauz?“ weiterlesen
Herz-Kreuz-Anker Glaube-Liebe-Hoffnung
Ein Blick auf die goldene Uhr des Hochzeitsturms auf der Mathildenhöhe in Darmstadt „Herz-Kreuz-Anker Glaube-Liebe-Hoffnung“ weiterlesen
Wie bringt man sich das Rauchen bei?

Im Artikel eingefügt sind meine Fotos vom Rauchen in New York.
Mit Rauchen begann ich 1969/1970 und ich beendete es erst 30 Jahre später. Mein Problem mit 15 Jahren war, wie bringe ich mir das Rauchen bei und später, wie werde ich es bloß wieder los. „Wie bringt man sich das Rauchen bei?“ weiterlesen
Habitatbäume – Habitaträume II
Hier an der Grenze zwischen kultiviertem Park und ungestümen Wildwuchs kann man die Kraft der Natur ahnen, wenn man sie nur lässt. „Habitatbäume – Habitaträume II“ weiterlesen
Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund
Die Erdbeeren (Fragaria) sind eine Gattung in der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). „Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund“ weiterlesen
Was haben Murmeln mit Marktwirtschaft zu tun?
In meiner Kindheit begann der Jahreskreis des draußen Spielens immer mit dem Murmelspiel oder -wie wir als Darmstädter sagen- mit dem Klickern. „Was haben Murmeln mit Marktwirtschaft zu tun?“ weiterlesen
Mensch frisst Natur – Natur frisst Mensch
Die Natur holt sich alles wieder zurück! „Mensch frisst Natur – Natur frisst Mensch“ weiterlesen
Magnolien im Rheingau
Im Rheingau ist der Frühling in voller Blüte. „Magnolien im Rheingau“ weiterlesen
Habitatbäume – Habitaträume
Im Darmstädter Herrngarten, einem Park im Herzen der Stadt, hat wohl ein Paradigmenwechsel stattgefunden. „Habitatbäume – Habitaträume“ weiterlesen
Ein Bär bläst Seifenblasen
In meiner Kindheit gab es sie vor fast jedem Spielwarengeschäft: Die Pustebären! „Ein Bär bläst Seifenblasen“ weiterlesen
Kommerz frisst Phantasie
Es gibt in der Elisabethenstraße in Darmstadt einen Spielzeugladen, dessen Außenfassade mich bis zum Abriss des dahinter liegenden Fina-Parkhauses schon immer sehr beeindruckt hat. „Kommerz frisst Phantasie“ weiterlesen
Esels Lust
Nur kein einziges Maiskörnchen verlieren. „Esels Lust“ weiterlesen
Ein Virtuose als Straßenkünstler
In Wien ist er mir auf der Strasse begegnet, ein Virtuose an seiner Marionette und er spielte auf als Straßenkünstler. „Ein Virtuose als Straßenkünstler“ weiterlesen
Nackte Frau im PKW entdeckt
Bei einem Spaziergang mit meiner Tochter entlang der parkenden Autos blieb uns plötzlich das Herz fast stehen. Auf dem Beifahrersitz eines Pkws war eine nackte Frau angeschnallt. „Nackte Frau im PKW entdeckt“ weiterlesen
Rotwild und die Schonzeit
Von Februar bis Juli haben Rotwild Hirsche Schonzeit. „Rotwild und die Schonzeit“ weiterlesen
Bauernregeln für den März
Hier ein paar Wetterregeln für den Monat März: „Bauernregeln für den März“ weiterlesen
Eingang zur Hölle?
“Bleib treu der eigenen Natur und treu den Menschen, die du liebst”
Ein kleiner Appetitmacher auf die Mathildenhöhe in Darmstadt. Diese ist derzeit eher eine Großbaustelle als ein Weltkulturerbe. „“Bleib treu der eigenen Natur und treu den Menschen, die du liebst”“ weiterlesen
Bahnhofsplauderei “Der Marlboro Mann”
Wer den Darmstädter Hauptbahnhof noch aus früheren Jahren kennt, kennt auch ihn, den Marlboro Mann. „Bahnhofsplauderei “Der Marlboro Mann”“ weiterlesen
Heimat
Walking to the sky
Diese Installation von “Walking to the Sky” ist eine Arbeit von Jonathan Borosfsky und war 2004 einige Monate in New York aufgestellt. Danach wurde sie nach Dallas verlegt. „Walking to the sky“ weiterlesen
Darf ich Dir den Hermann zur Pflege geben?
Mein Vater war Bäckermeister, und auch wenn er am Ende seines Berufslebens nicht mehr als Bäckermeister gearbeitet hat, so hat es mich als Kind immer sehr beeindruckt, wie er jedes Stück Brot, das ihm begegnet ist, begutachtet hat. „Darf ich Dir den Hermann zur Pflege geben?“ weiterlesen
Neue Blicke durch die alten Löcher
“Neue Blicke durch die alten Löcher” ein Ausspruch von Georg Christoph Lichtenberg. „Neue Blicke durch die alten Löcher“ weiterlesen
Licht in der Dunkelheit
Dunkelheit ist die Abwesenheit von Licht.
Kälte ist die Abwesenheit von Wärme. „Licht in der Dunkelheit“ weiterlesen
Skyline Frankfurt
Ein Blick aus dem Treppenhaus eines Hauses in der Adickesallee Frankfurt auf die Skyline in der Ferne. „Skyline Frankfurt“ weiterlesen
Die fliegenden Schiffe
In meiner Kindheit habe ich sie in Darmstadt am Himmel oft gesehen. Die Zeppeline waren immer eine große Aufregung für uns Kinder. „Die fliegenden Schiffe“ weiterlesen